Berufliche Neuorientierung

Worauf Du bei Deiner beruflichen Veränderung achten solltest

Es ist egal, ob Deine berufliche Neuorientierung Deiner Eigeninitiative oder externen Faktoren geschuldet ist. Wichtig ist jedoch, dass Du diesen Schritt als eine Chance siehst. 

Mach Dir bitte in diesem Zusammenhang noch einmal ganz bewusst, wann Du das letzte Mal Deinen Beruf, aber auch Dein Leben aktiv reflektiert hast. Mach Dir noch einmal bewusst, wann Du das letzte Mal eingefahrene Gleise verlassen hast.

Am besten Du durchläufst diesen Schritt mit Stift und Papier. 

Gönn Dir gerade jetzt die Zeit, Dir noch einmal ganz genau klar zu machen, was Du an Deinem bisherigen Leben schätzt, was Du gerne verändern würdest und frage Dich in diesem Zusammenhang auch, wie lange Dich schon Lebensumstände begleiten, die Du gerne hinter Dir lassen würdest.

Die Gründe, wieso mich meine Klienten aufsuchen sind sehr unterschiedlich. Berufliche Neuorientierung ist ein Begriff, der so ziemlich alles und letzten Endes doch gar nichts aussagt.

Oft geht es gar nicht darum, das gesamte berufliche Leben auf den Kopf zu stellen und nicht immer droht die Arbeitslosigkeit.

So stellt sich bei einigen Klienten im Laufe des Coachings heraus, dass bereits ein Arbeitgeberwechsel, eine Vielzahl der aktuellen Probleme beseitigt.

Wieder Andere benötigen eine fundierte Karriere-Beratung. Ganz egal, was Deine Beweggründe für Deine berufliche Neuorientierung auch sein mögen, gerade jetzt bietet sich Dir eine geniale Gelegenheit, Dein Leben ganzheitlich zu analysieren, um dann richtige Nägel mit Köpfen zu machen.

Finde heraus, was Deine wirkliche Berufung ist und wohin Dich Dein Lebensweg in Zukunft führen wird.

... das Einzelcoaching im Detail - Klick!

... das Gruppencoaching im Detail - Klick!

... Infos zum Schnuppercoaching - Klick!

... Infos zur kostenlosen Erstberatung - Klick!