Schmerztherapie mit Hypnose

Mit Hypnose können Schmerzempfindungen beeinflusst werden

Mit Hypnose Schmerztherapie zu betreiben, gibt insbesondere denjenigen Menschen eine Alternative an die Hand, die eine Unverträglichkeit gegenüber Analgetika aufweisen. Hypnose in der Schmerztherapie bietet weiterhin eine ernstzunehmende Alternative zu herkömmlicher pharmakologischer Analgesie. Mit Hilfe von Hypnose lassen sich akute und auch chronische Schmerzen beeinflussen. Da Schmerzen ein wichtiges Symptom und Warnsignal des Körpers darstellen, arbeiten wir im Rahmen der Schmerztherapie/Hypnose nur in Kooperation mit ihrem Haus- oder Facharzt.

Gleiches gilt im Zusammenhang mit der Substitution pharmakologischer Schmerzmittel durch hypnotherapeutische Maßnahmen. Hypnose kann dazu führen, dass Schmerzen vermindert oder beseitigt werden, die ein wichtiges Indiz für eine zu Grunde liegende schwerwiegende Erkrankung darstellen.

So muss bespielsweise im Zusammenhang mit Kopfschmerzen oder Migräne ausnahmslos ein pathologisches Geschehen vor einer Schmerzbehandlung in Form von Hypnose ausgeschlossen werden.

Wie funktioniert die Hypnose Schmerztherapie?

Im Rahmen der Hynose gegen Schmerzen arbeiten wir mit Suggestionshypnose. Auf diese Weise kann eine teilweise oder vollständige Schmerzfreiheit beim Klienten erzielt werden. Mit Hilfe von Hypnose wird Ihre Vorstellungskraft so fokussiert, dass bestimmte Körperteile schmerzunempfindlich reagieren können.

Anwendungsbeispiele für Hypnose in der Schmerztherapie

Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von einer lokalen Anästhesie beim Zahnarzt, über die Behandlung von Migräne, bis hin zur Linderung und Heilung von chronischen Schmerzen.

Wie wirkt sich Hypnose auf Schmerzen aus?

Die schmerzverringernde Wirkung von Hypnose basiert im Grunde auf drei Zusammenhängen:

  • Von Emotionen gelöster Schmerz: jeder der schon einmal richtigen Schmerz gespürt hat, weiß, dass sich damit meist auch automatisch Angst vor, oder Traurigkeit über den Schmerz ausbreiten. Diese Gefühle jedoch können die Schmerzwahrnehmung verstärken und sogar aufrechterhalten. Mit Hilfe von Hypnose in der Schmerztherapie können diese Emotionen bearbeitet und gelöst und somit die Schmerzintensität verringert werden.
  • Beeinflussung der Schmerzverarbeitung im Gehirn: mit Hilfe von Hypnose kann die Schmerzwahrnehmung verändert oder ausgeschalten werden. Das bedeutet, dass die Meldung vom Gehirn „Achtung Schmerz“ unterbrochen werden kann.
  • Kontrolle über den Schmerz: die Hypnose Schmerztherapie befähigt die Betroffenen mit Hilfe zahlreicher Werkzeuge eine Kontrolle über den Schmerzzustand zu erlangen, weshalb das Leiden gelindert wird.

Schmerzausschaltung bei akuten und chronischen Schmerzen?

Chronischen Schmerzen, bei denen bisherige Behandlungsversuche keine Wirkung gezeigt haben, können auch durch ungelöste inner-psychische Konflikte ausgelöst werden. Auch der Sekundär-Gewinn (Vorteile durch den Schmerz) darf in diesem Zusammenhang beachtet werden. Im Rahmen der Hypnoanalyse können derartige Zusammenhänge aufgedeckt, gedeutet und verstanden werden. Ziel ist es, eine Brücke für den Klienten zu schaffen, die es ihm ermöglicht, in Zukunft auf die Vorteile des Sekundär-Gewinns verzichten zu können.