Wie man Beziehungen gut pflegt

von Sayeda

Oder: wie du Streitigkeiten vor ihrer Entstehung schlichtest

Streit lässt sich selten vermeiden, aber mit Übung ganz gut schlichten.

Menschen brauchen Beziehungen

Es gibt mehr als genug Gelegenheiten und Gründe für den Menschen, Zeit allein zu verbringen. Wenn man zum Beispiel gerade eine Trennung hinter sich hat, muss man erst mal wieder zu sich kommen. Dazu muss man mit sich selbst allein sein, sich mit seinen Gefühlen auseinandersetzen und über alles nachdenken. Wenn man eine Idee für ein Unternehmen oder ein Projekt hat, denkt man ebenfalls am besten in Ruhe darüber nach.

Die schlichte Wahrheit ist jedoch, dass der Mensch ein soziales Wesen ist und daher auch Beziehungen braucht. Beziehungen prägen und formen unsere persönliche Entwicklung sehr nachhaltig. Es ist erwiesen, dass Säuglinge verkümmern und sterben, wenn sie keine Zuwendung erhalten und nur auf die physischen Bedürfnisse geachtet wird. Schon vor der Geburt haben wir bereits eine bestehende Beziehung zu unserer Mutter, die uns im Leibe trägt. Wie Eltern ihre Kinder während der Erziehung behandeln, hat großen Einfluss darauf, wie wir selber später andere Menschen behandeln und uns auch behandeln lassen. Wurden wir liebevoll und fürsorglich behandelt, haben wir ein hohes Selbstwertgefühl und treten daher auch entsprechend selbstsicher auf. Wurden

wir dagegen vernachlässigt, haben wir ein entsprechend niedriges Selbstbewusstsein und treten entsprechend unsicher auf.
Zudem können Kinder nicht gesund aufwachsen, wenn keine Bezugsperson anwesend ist. Sie brauchen jemanden, mit dem sie sich austauschen und von sich und ihren Erlebnissen erzählen können.

Damit sind wir auch schon beim Knackpunkt: Der Kommunikation. Der Grund, weshalb man sich ab einem gewissen Alter gleichgesinnte sucht oder sich z.B. einer Gruppe anschließt, die ein gemeinsames Hobby teilt, ist die Möglichkeit, sich mit anderen über Themen auszutauschen, die einen interessieren und beschäftigen. Die Handlung entspringt dem Wunsch, mit anderen kommunizieren zu wollen. Wir suchen nach Bezugspersonen.

Das ist jetzt natürlich keine pauschalisierende Aussage. Es gibt auch genug Menschen, die gerne mit sich allein sind und nie viel Gesellschaft brauchen, aber auch diese sind keine Einsiedler. Aber dieser Wunsch nach Kommunikation ist der Grund, warum wir uns mit anderen anfreunden, einer Mannschaft anschließen und auch Beziehungen eingehen. Es ist eine angenehme Gewissheit, zu wissen, dass man sich mit jemandem austauschen kann, der einem zuhört und sogar versteht.

Weshalb Beziehungen aus dem Gleichgewicht geraten

Das liest sich jetzt alles sehr positiv und lässt zu Recht die Frage aufkommen, wo denn die Nachteile von Beziehungen sind. Nachteil ist hierfür aber meines Erachtens der falsche Begriff. Es handelt sich dabei lediglich um die andere Seite der Medaille.

Wie sieht also die andere Seite aus? Sie sieht so aus, wie die Kehrseite jeder Persönlichkeit. Hässlich, belastend, nervig und kräftezehrend. So sehr wir aus Beziehungen Energie schöpfen und von ihren Annehmlichkeiten profitieren, so sehr kann sie auch an unseren Kräften zehren. Der Grund dafür ist einfach: Weil nun mal jeder Mensch sowohl gute als auch schlechte Eigenschaften hat und diese in Beziehungen jeglicher Art nun mal auch zutage treten.

Diese zeigen sich in unterschiedlichsten Situationen. Entweder ist jemand vergesslich, ein anderer hochnäsig, während jemand anderer einfach mal kein Verständnis haben kann. Sicher erkennst du dich in einem dieser Beispiele wieder, verstehst aber in jedem Fall, was gemeint ist. Für gewöhnlich akzeptieren wir die Unzulänglichkeiten unserer Mitmenschen, wir wissen schließlich nur zu gut um unsere eigenen. Allerdings gibt es Situationen, in denen eben genau diese zu Missverständnissen führen, oder sich soweit angestaut haben, dass es einem sprichwörtlich einfach hochkommt. Davon kann ich persönlich ein Lied singen, denn ich habe wahrscheinlich den kürzesten Geduldsfaden der Welt.

Dadurch entstehen Streitigkeiten, die uns viel Kraft kosten und die Einsamkeit sehr verlockend erscheinen lassen. Wenn du aber ernsthaft darüber nachdenkst, wird dir klar werden, wie sehr dir dein Partner und deine Freunde dir fehlen würden. Einsamkeit ist noch kräftezehrender als eine belastende Beziehung. Langfristig ist es definitiv sinnvoller, an der Pflege unserer Beziehungen zu arbeiten.

Wie man eine Beziehung harmonisch gestaltet

Wie stellt man das also konkret an? Wie oben schon erklärt, äußern sich Beziehungen in der Kommunikation. Die Qualität derselben gibt meistens deutlichen Aufschluss über die Qualität der Beziehung. Missverständnisse beruhen z.B. auf Fehlern in der Kommunikation, also geht es darum, sie zu vermeiden. Dies gelingt durch aufmerksames zuhören (ja auch das will gekonnt sein) und einer genauen Beobachtung des Gegenüber. Wenn man genau hinsieht und hinhört, erkennt man sowohl am Gesichtsausdruck als auch an der Stimme ziemlich schnell, in welcher Verfassung eine Person ist. Mit diesem Wissen im Hinterkopf gelingt es dir selber viel besser, eine Wortwahl zu treffen, die wieder für mehr Gleichgewicht sorgt und die Wogen so glättet. Dadurch sorgst du automatisch dafür, dass der gegenüber sich verstanden und somit wohl fühlt.

Je mehr du selber bewusst auf deine Art zu kommunizieren achtest, wird dein Umfeld relativ bald positiv auf die Veränderung reagieren und ebenfalls auf ganz anderer Ebene reagieren. Die Kommunikation wird klarer, wodurch Missverständnisse und fehlerhafte Verhaltensweisen reduziert werden.

Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass du zunehmend kritischer wirst, wenn du darauf achtest, wie andere mit dir kommunizieren, sprich mit dir umgehen. Wenn du am Umgang feststellst, dass dein Gegenüber dir nicht dieselbe Wertschätzung entgegenbringt, wie du ihm, wirst du zwangsläufig feststellen, dass die Person nicht gut tut und so zwangsläufig auf Abstand gehen oder dich sogar von ihm abwenden. Das ist nichts schlechtes, sondern einfach nur eine logische Konsequenz. Es hat keinen Sinn etwas Negatives im Leben zu behalten.

Ganz werden Missverständnisse und Konflikte wohl kaum vermieden werden können, aber mit gekonnter Kommunikation kann man sie viel wirksamer lösen, bevor es zur absoluten Eskalation kommt. Und im Grunde geht es ja genau darum.

Alles Liebe

Sayeda