Wenn Alltag zu viel wird

von Sayeda

Oder: Wenn der Wunsch nach Freiheit ausbricht

Der Alltag ist anstrengend, aber wir können für Annehmlichkeiten sorgen.

Alltag scheint plötzlich zu erdrücken

Jeder kennt dieses Gefühl. Schule, Arbeit, Studium, Sport, Konferenzen, alle möglichen Termine. Das Leben ist durchgeplant und vollgestopft mit Terminen. Selbst die Treffen, auf die man sich freut, weil man gerne mit den Menschen zusammen ist, kann man kaum entspannt genießen, weil man nur darüber nachdenkt, wann schon der nächste Termin ansteht.

In solchen Momenten möchte man am liebsten einfach nur losschreien oder weit weg laufen, um zumindest ein bisschen durchatmen zu können. Das Problem lässt sich aber oft durch ein wenig Management und Neuorganisation und gezielte Auszeiten für sich selbst ganz gut lösen. Man tankt ganz bewusst wieder Energie auf und weiß seine Familie und Freunde wieder zu schätzen. Man beruhigt sich also wieder.

Manchmal ist man auch einfach nur etwas genervt von seinem Alltagstrott und braucht etwas Abstand, um wieder zu sich zu finden.  

Neben diesen erstgenannten Beispielen gibt es allerdings noch die zweite Variante, die viel explosiver ist. Eines Tages wachen einzelne Menschen in ihrem Bett auf, lassen ihr Leben Revue passieren und explodieren wortwörtlich. Sie fragen sich, wie sie ihr Leben verbracht haben, ob sie wirklich das bestmögliche für sich herausgeholt haben, was Beruf, Partner und Familie betrifft. Hätten sie einen anderen Werdegang einschlagen sollen? Ist der Partner, mit dem sie schon seit Jahren, oder gar Jahrzehnten zusammen sind, wirklich der richtige?

Fern vom Alltag erkennt man erst das Gute

Ziehen sie dann das Fazit, dass sie ihre Zeit verschwendet haben und jetzt unbedingt ihr Potenzial ausschöpfen möchten, packen sie dann oft in einer Nacht- und Nebelaktion ihre wichtigsten Habseligkeiten zusammen und lassen alles hinter sich: Partner, Familie, Freunde, Beruf, einfach alles. Sie möchten vollkommen frei sein von Bindungen und Verpflichtungen, von denen sie das Gefühl  haben, eingeengt zu werden und reisen dann allein durch die Welt auf der Suche nach sich selbst, einem Abenteuer oder zu einem Ort, der für sie das Paradies darstellt.

Genau da folgt dann meist das böse Erwachen: Der ersehnte Ort, das manifestierte Paradies ist gar nicht so paradiesisch und man hat Schwierigkeiten damit, sich zu Recht zu finden. Allein wird einem dann oft erst bewusst, was man tatschlich aufgegeben hat: Ein gutes Leben, mit Menschen, die einen lieben und die man auch liebt.

Genau das ist das macht es so hart, allein in der Fremde umherzuirren. Niemanden zu haben, dem man sich anvertrauen oder sich einfach nur austauschen kann. Das beste Leben hat keinen Wert, wenn es niemanden gibt, mit dem man es teilen kann und noch wichtiger: Wenn man niemanden hat, der einen stützt und in schwierigen Zeiten beisteht und begleitet.

Den Alltag mit kleinen Dingen angenehmer gestalten

Bestimmt hatten viele von uns schon den Wunsch, einfach aus dem Alltag auszubrechen. Alle Verpflichtungen und Bindungen, die einen nur einengen zu scheinen, hinter sich zu lassen und zu neuen Ufern auszubrechen.

Folgender Tatsache sollte man sich bewusst sein: Der Wunsch nach neuen Erfahrungen ist etwas vollkommen Natürliches. Etwas neues Erleben zu wollengehört zur menschlichen Natur dazu, denn nur so entwickeln wir uns persönlich weiter. Es ist zudem vollkommen klar, dass es Phasen gibt, in denen einem der Alltag, fade, langweilig und somit anstrengend erscheint und man einfach mal etwas Neues erfahren möchte. Eine feste Routine gibt uns Sicherheit, kann aber auch für Langeweile sorgen, wenn sie keine neuen Erlebnisse bringt.

Wenn diese Unzufriedenheit aufkommt, braucht man sich also überhaupt nicht schlecht deswegen zu fühlen. Es ist aber auch von großer Wichtigkeit, diese nicht in sich hineinzufressen und darauf zu warten, bis sie sich eines Tages Bahn bricht und wir den Wunsch nach Aufbruch nicht mehr kontrollieren können. Dies zu bewerkstelligen ist gar nicht so schwer.

Wie ergeht es dir gerade im Moment? Erlebst du dein Leben als eintönig und farblos? Möchtest du etwas Neues erleben? Dann fange klein an: Wie sieht ein klassischer Tag bei dir aus? Wenn du dich zum Beispiel mit deinem Partner zum Abendessen im Restaurant triffst und es sich immer um dasselbe handelt, dann sucht euch ein anderes aus. Verbringst du deinen Feierabend alleine beim Lesen? Probiere es stattdessen mal mit einem Spaziergang und hör dazu vielleicht Musik. Fahrt ihr als Familie immer zum selben Urlaubsort? Fliegt oder fahrt diesmal woanders hin! Die besten Lösungen verstecken sich oft in den unscheinbaren kleinen Dingen.

Willst du in deinem Beruf nicht immer dasselbe machen? Erkunde dich nach Versetzungsmöglichkeiten oder einfach nach der Möglichkeit an anderenProjekten mitzuwirken.

Konkret gestaltet es sich also gar nicht so schwierig, Zugang zu neuen Erfahrungen zu erhalten. Das allerwichtigste dabei ist: Friss es nicht in dich hinein! Das ist wirklich sehr wichtig. Deine Mitmenschen können dir nicht helfen, wenn sie überhaupt nicht wissen, was in dir vorgeht. Genau aus diesem Grund sind sie ja so wichtig für uns. Möglicherweise stellst du zu deiner Überraschung fest, dass es du mit deinen Gefühlen nicht alleine bist und es deinem Partner oder deinen Freunden ebenso geht.

Jetzt stelle dir vor, du wärst mit dieser Situation vollkommen allein und könntest dich keinem anvertrauen. Es gäbe niemanden, dem du deine Sorgen mitteilen könntest. Eine ziemlich einsame Vorstellung…

Denn bei allem Wunsch nach Freiheit macht genau das das Leben lebenswert: Menschen um sich zu haben, die man lieben kann und die einen lieben und sich ihnen deshalb anvertrauen kann.

Wenn man also den starken Drang verspüren sollte, auszubrechen, sollte man sich bewusst sein, woraus genau.

Alles Liebe