Was Humor bewirken kann

von Sayeda

Oder: wieso man sich lustige Gesellschaft suchen sollte

Über sich lieber lachen oder weinen?

Humor ist sympathisch

Um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, ist Humor ein hervorragendes Mittel. Wer es bei einer neuen Begegnung durch einen lustigen Spruch schafft, für eine angenehme Atmosphäre zu sorgen, bricht schon mal relativ schnell das Eis. Menschen sind dann zwangsläufig entspannter und öffnen sich ihrem Gegenüber bereitwilliger. Das wiederum sorgt für eine gute Basis um neue Kontakte oder Beziehungen zu knüpfen.

Humor ist anziehend

Lustige Menschen sind beliebt, weil sie für eine heitere Stimmung sorgen und deshalb sucht man ihre Gesellschaft. Humorvolle Menschen strahlen positive Energie aus, was sie zum sozialen Magneten macht. Dabei ist jetzt nicht die romantische Anziehung gemeint, sondern die persönliche. Die Menschen möchten an dieser Energie teilhaben und versammeln sich deswegen auf einen solch positiven Pol. Natürlich wirkt Humor auch auf das andere Geschlecht attraktiv. Nicht ohne Grund reagieren Frauen bekanntlich auf die Eigenschaften Selbstbewusstsein und Humor.

Humor zeugt von Selbstbewusstsein

Menschen mit Humor sind zudem schwer bis gar nicht angreifbar. Verständlich, denn wer auf einen Angriff oder gar eine Beleidigung mit einer schlagfertigen Antwort reagiert verhält sich deutlich souveräner als jemand, der weint oder fluchtartig das Zimmer verlässt. Noch besser ist es, wenn es jemandem gelingt, mit einer selbstironischen Erwiderung zu kontern. Das beweist, dass man über ein gesundes Selbstbewusstsein verfügt, wenn man über sich lachen kann, weil man seine Schwächen kennt.

Wie Menschen Humor einsetzen

Ganz unabhängig davon gibt es Menschen, die ihren Sinn für Humor ganz gezielt für bestimmte Zwecke einsetzen. Einige nutzen Humor bewusst, um im Mittelpunkt zu stehen. So verschaffen sie sich Aufmerksamkeit und kaschieren geschickt ihre Unsicherheit oder ihr mangelndes Selbstbewusstsein. Oberflächlich betrachtet fällt dieser Unterschied kaum auf, weil man selten näher hinterfragt, wenn man sich gut fühlt.

Wie man die Menschen ohne Selbstbewusstsein von denen ohne Selbstbewusstsein unterscheidet, ist gar nicht so schwer. Die mit Selbstbewusstsein können ohne Schwierigkeiten auch ernste Gespräche führen, während die ohne Selbstbewusstsein geradezu zwanghaft komisch sind. Sie sichern sich die Aufmerksamkeit der Menschen, ohne dass man sich zwingend näher mit ihnen befasst. Der Humor dient dann sowohl als Schutzschild als auch als Ablenkung.

Dann gibt es noch Menschen, die mit Hilfe von Humor von sich ablenken. Entwickelt sich das Gespräch zu einem Thema, dass ihnen zu schmerzhaft oder schlichtweg unangenehm ist, stellen sie lustige Gegenfragen oder lenken mit lustigen Sprüchen die Aufmerksamkeit ihres Gesprächspartners gezielt auf ein anderes.

Es bedarf großer Aufmerksamkeit diese Strategien zu durchschauen. Außerdem kann man dann trotzdem nicht erwarten, dass sich die Betroffenen öffnen. Schließlich dienen diese Strategien ihrem Selbstschutz. Sie wollen sich sicher fühlen, ehe sie sich jemandem anvertrauen. Das braucht Zeit.

Humor lässt sich erlernen

Bist du ein eher unsicherer Mensch, der wenig Selbstbewusstsein hat und sich in Kontakt mit anderen Menschen schwer tut? Wärst du gerne lockerer und selbstsicherer?

Die gute Nachricht ist: Sinn für Humor lässt sich erlernen. Und zwar durch Beobachtung und Übung. Wenn du mit deinen Freunden zusammen bist, deren Sinn für Humor du bewunderst, dann beobachte ganz bewusst, wie sie ihn zur Geltung bringen und Situationen beeinflussen. Sieh dir Videos oder Live-Auftritte von professionellen Komikern an und finde so heraus, welche Art von Humor dich am meisten anspricht. Recherchiere Witze und lustige Sprüche im Internet. Dabei wirst du irgendwann auf die goldene Regel stoßen: Guter Humor enthält eine gesunde Portion Wahrheit. Professionelle Komiker verstehen es hervorragend die Wahrheit so zu sagen, dass man darüber lachen kann.

Wenn du lockerer werden möchtest, arbeite gezielt an den Aspekten, wegen derer du ein schwaches Selbstvertrauen hast und baue dich so auf. Je mehr du an dir arbeitest, desto mehr wirst du feststellen, dass du zwangsläufig lockerer auf schwierige oder angespannte Situationen reagierst, weil du nicht mehr so leicht zu verunsichern bist. Du reagierst zunehmend spontan mit einer schlagfertigen Antwort.

Wichtig ist außerdem: Ändere, was du ändern kannst, aber akzeptiere auch, wenn du einen Schwachpunkt nicht entfernen kannst. Wir sind alle nur Menschen, die nicht nur Stärken, sondern auch Schwächen haben. Lerne, darüber zu lachen. Mit Humor und Wohlwollen erreichst du mehr als mit Selbstvorwürfen.

Wann Humor nicht angebracht ist

So nützlich und hilfreich Humor auch sein kann, gibt es jedoch auch Situationen, in denen er überhaupt nicht angebracht ist. Z.B. bei einem tragischen Verlust oder einen lebensverändernden Unfall, der das Leben auf den Kopf stellt. In solchen Situationen benötigen Menschen vor allem am Anfang Trost und Beistand, weil sie nichts zu lachen haben. Kennt man sich jedoch gut genug und weiß, dass der Betroffene für Humor in einer solchen Situation empfänglich ist, ist das natürlich was anderes. In bestimmten Fällen kann er durchaus befreiend auf ein belastendes Gemüt wirken.

Zudem muss man erkennen und Rücksicht darauf nehmen, wenn eine Person aus unserem Umfeld gerade über ein wichtiges Thema sprechen möchte und entsprechender Ernst vonnöten ist. Wer bei so einem Gespräch nur alberne Sprüche zu hören bekommt, fühlt sich nicht ernst genommen und wird sich in der Folge distanzieren.

Es ist also wichtig zu unterscheiden, wann man es angebracht ist, für heitere Stimmung zu sorgen und wann nicht. Dazu bedarf es einer gewissen Sensibilität, die man sich mit der Zeit aneignen kann, wenn man aufmerksam beobachtet. Aufmerksam beobachten bedeutet, nicht nur die verbalen, sondern auch die nonverbalen Reaktionen der Mitmenschen zu bemerken.

Jemand, der ständig Sprüche klopft, ohne genau mitzubekommen, was eigentlich um ihn herum passiert, sorgt dafür, dass seine Gesellschaft als anstrengend empfunden wird. Das wiederum stoppt die Heiterkeit und vernichtet so die Wirkung. Die ursprüngliche positive Energie wird schwer.

Lerne also zu lachen aber erkenne auch, wann es angebracht ist.

Alles Liebe

Sayeda