Hypnose in Medien, Wissenschaft und Religion

von Gerald Helminger

Immer wieder hören wir von der Macht der Medien. Im Zusammenhang mit dem Ukraine Konflikt wurde den deutschen Medien nicht zum ersten Mal vorgeworfen gezielte Meinungsmache zu betreiben. In diesem Zusammenhang kamen Verflechtungen auf, die darauf hindeuten, dass es tatsächlich Abhängigkeiten zwischen dem sogenannten Qualitäts-Journalismus und einschlägigen Interessensgruppen geben könnte.

Berufung finden und leben. Kostenlose Infos anfordern - Klick!

Diese Abhängigkeiten wurden in der Comedy Sendung „Die Anstalt“ vom 29.04.2014 näher beleuchtet. In dieser Sendung wurden Verbindungen deutscher Journalisten zu transatlantischen Lobbyverbänden kritisch hinterfragt.

Und die Anstalt hatte anscheinend ins Schwarze getroffen. Eine Lawine wurde in Folge der Sendung losgetreten und das Medienecho war entsprechend groß.

Was folgte war eine einstweilige Verfügung seitens der betroffenen Zeit-Journalisten Josef Joffe und Jochen Bittner, gegen die das ZDF jedoch Widerspruch einlegte. Trotzdem wurde der Beitrag aus der ZDF Mediathek entfernt.
Doch da war es gottlob schon zu spät. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich der Mitschnitt dieser Sendung bereits viral verbreitet. Und Stand heute, wurde alleine auf youtube diese Folge der Anstalt mittlerweile mehr als 500.000 Mal aufgerufen.

Vielleicht denkst du jetzt – na und – und was hat das schon mit meiner Berufung zu tun. Was hat das damit zu tun, wie ich Leben will, welche Ziele ich in meinem Leben verfolge?

Mehr als du denkst – und wir werden in diesem Podcast noch ganz gezielt auf diese Fragestellung eingehen.

Doch ich möchte diesen Podcast keineswegs an einem einzigen Beispiel aufhängen. Das wäre viel zu kurz gegriffen. Meines Erachtens handelt es sich hier lediglich um die Spitze des Eisbergs. So lange es Massenmedien gibt, wird dieser Kanal dazu verwendet, um bestimmte Ziele zu erreichen. Nicht umsonst gilt der Einfluss auf die relevanten Medien in einem Land auch als der Stellhebel, um weite Teile der Bevölkerung zu beeinflussen. Gleichzuschalten. Wer die Massenmedien in der Hand hat, scheint einen größeren Einfluss auf ein Land auszuüben, als die Politik oder große Lobbygruppen.

Oder was glaubst du? Wie hoch denkst du ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Politiker oder sogar eine Partei es sich leisten kann, das größte Boulevardblatt, ein Medienhaus oder den öffentlich rechtlichen Rundfunk als Feind zu haben?

Berufung finden und leben. Kostenlose Infos anfordern - Klick!

Ich denke nicht, dass es möglich ist, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland zu werden, wenn der Axel Springer Verlag, der ja bekanntlich die Bildzeitung in seinem Medien-Portfolio hat, das verhindern will. Und ich denke, es ist auch nicht übertrieben zu sagen, dass auch politische Entscheidungen auf ähnliche Weise beeinflusst werden. Eine Politik, die den Massenmedien zu wider läuft, kann durchaus totgeschrieben werden.

Stell dir kurz vor, was es bedeutet, wenn ein Zeitungsverlag mit entsprechender Auflagenstärke Meinungsmache betreibt.

Und das tut er jeden Tag aufs Neue.

Denkst du, das geht an den Lesern spurlos vorüber? Oder anders gefragt.

Was denkst du, ist die Grundlage für die Diskussionen, die auch heute noch an den Stammtischen Deutschlands geführt werden. Wie bildest du dir deine Meinung, heißt es nicht umsonst.

Im letzten Podcast haben wir uns mit Glaubenssätzen beschäftigt. Wir haben darüber gesprochen, wie jede noch so kleine Erfahrung zu unserem Verhaltensportfolio beiträgt. Große Auswirkungen haben Erfahrungen in der Kindheit, kleine Auswirkungen haben Randthemen, die uns scheinbar nebenbei im Alltag widerfahren.
Jede Erfahrung, der wir Relevanz beimessen, gestaltet unsere Glaubenssätze.

Und wieder eine Frage. Was glaubst du? Welche Aussage wird für die meisten Bürger eine größere Relevanz haben? Die Aussage eines Nachbarn oder ein Artikel in der Zeitung.
Ein Artikel in der Zeitung, oder ein Beitrag im öffentlich rechtlichen Fernsehen?

Richtig. Je mehr Sinneskanäle des Botschaftsempfängers angesprochen werden, desto größer ist der bleibende Eindruck. Desto größer ist auch die hypnotische Wirkung auf unser Unterbewusstsein.

Und jetzt kannst du schon die ersten Zusammenhänge erkennen.

Medien beeinflussen uns jeden Tags aufs Neue. Und nicht nur die Medien sind es, die unsere Glaubenssätze maßgeblich beeinflussen. In diesem Podcast werden wir feststellen, dass sich Staat, Religion und Wissenschaft gegenseitig den Ball zuspielen. Sich gegenseitig stützen – und sich gegenseitig benötigen. Sie bilden eine Symbiose. Der Eine kann nur schwer ohne den Anderen.

Das ist System. Oder sagen wir lieber: Das hat System. Und auf diesem System fußt unsere Gesellschaft. Mit allen Normen und Werten. Und das hat wiederum auch Einfluss auf jedes einzelne Individuum, das sich in diesem System bewegt.

Wir bei shapeXperts beschäftigen uns mit Berufung, Lebensziel und der Bestimmung im Leben. Auf den ersten Blick könnte es wirken, dass wir mit diesem Podcast eine kleine Exkursion in einen Themenbereich machen, der mit unserer Tätigkeit, so rein gar nichts zu tun hat.

Aber das Gegenteil ist der Fall, wie du vielleicht jetzt schon merkst. Denn wir haben es hier mit dem Wolf im Schafspelz zu tun. Für viele Menschen erscheint der Einfluss der bislang genannten Institutionen auf unser Leben zwar als gegeben, doch die tatsächliche Tragweite des Einflusses auf unser aller Leben, wird nur von wenigen erkannt.

Berufung finden und leben. Kostenlose Infos anfordern - Klick!

Denke einmal kurz an die Kampagne, die in den Medien gegen Bettina Wulff gefahren wurde. Dieser Makel wird auf Dauer ihr Leben begleiten. Eine ähnliche Geschichte beschreibt Heinrich Böll in seinem 1974 erschienenen Buch „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“, in dem eine unbescholtene Frau von den Medien auf Grund Ihrer Freundschaft zu einem Straftäter niedergeschrieben wird. Böll beschreibt, wie alleine die Berichterstattung der Zeitung dazu führt, dass das Volk gegen die Frau aufgestachelt wird.

In beiden Fällen haben wir es mit einer Form unterschwelliger Suggestionshypnose zu tun.

Wie denkst du würden Politiker entscheiden, wenn Sie zwischen einem kritischen oder einem steuerbaren Wähler entscheiden dürften. Würden Parteien – sofern möglich – Einfluss auf die Medien nehmen, oder würden Sie sich vornehm zurückhalten. Und denke dabei daran, dass alle vier Jahre im Rahmen der Wahlen, der Lebensunterhalt der Politiker gefährdet ist.

Wie immer möchte ich auch hier eine erste Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse vornehmen. Und bitte vergiss nicht, dass auch dieser Podcast, deine Glaubenssätze beeinflusst. Es gilt wie immer, hinterfrage kritisch, inwieweit das von mir Gesagte auch für dein Leben Gültigkeit besitzt.

Meine These lautet: Staat, Wissenschaft und Religion stützen sich gegenseitig und bilden die Grundlage für ein System, auf dem unsere Gesellschaft basiert.

Die Medien kommunizieren die Werte dieses Systems jeden Tag aufs Neue, wobei innerhalb der Leitplanken dieser Werte wiederum spezifische Ziele der Medienhäuser verfolgt werden. Wie diese aussehen, kann nicht pauschal gesagt werden. Es liegt jedoch auf der Hand, dass diese Ziele den Interessen der Anteilseigner der Medienhäuser dienen.

Oder würdest du deinen eigenen Interessen bewusst zu wider handeln?
Das ist ganz natürliches Verhalten.

Wenn du beispielsweise einen schönen Garten besitzt, wirst du diesen Garten nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten.
Genau so wird ein Anteilseigner an einem Medienhaus erwarten, dass sein Garten – also das Medium selbst, beispielsweise die Zeitung, seine Interessen widerspiegelt.

Für den Einen kann das Ziel „direkte Gewinnmaximierung“ bedeuten. Für einen anderen stehen langfristige, vielleicht politische Interessen im Vordergrund.

Du brauchst also nicht denken, dass relevante Anteilseigner, nicht versuchen werden, Ihre Art von Garten zu bestellen.

Das ist auch völlig legitim. Daran ist auch nicht zu rütteln.

Du willst deine Berufung leben. Willst dein Lebensziel endlich erkennen und auch verfolgen. Dann sei dir darüber bewusst, dass ein Großteil der Eindrücke, die jeden Tag auf dich einströmen, mit der Realität nichts gemein hat.

Berufung finden und leben. Kostenlose Infos anfordern - Klick!

Wieso ich das sage?

Ein Großteil meiner Klienten sieht sich in einem System, in dem Sie gelebt werden.
Viele denken anfangs, dass ein Ausbruch aus diesem System, dazu gehört auch der Arbeitsplatz, so gut wie unmöglich ist. Woher kommt diese Einstellung und wieso leben uns Tausende von Menschen vor, dass ein Ausbruch jederzeit möglich ist. Auch mit 50 Jahren oder älter.

Dieser Podcast dreht sich ganz gezielt um dich.
Was kannst du tun, um Deine eigenen Interessen zu wahren.
Was kannst du tun, um sicherzustellen, dass du unbewusst nicht die Doktrin Dritter in dich aufnimmst.
Was kannst du tun, dass die Suggestionen von Wirtschaft, Staat, Religion und Wissenschaft keinen negativen Einfluss auf dich haben?
Es geht darum an dich selbst zu glauben. Nicht den Suggestionen Dritter, die dich am Liebsten als willfährigen Steuer- und Beitragszahler sehen würden.

Und der Ausbruch aus dem System ist heute leichter denn je.

Mittlerweile steht uns ein breites Informationsangebot zur Verfügung. Das Internet hat die gesamte Medienlandschaft verändert.
Nicht umsonst sagt Axel Springer, dass Sie in Zukunft das führende Online-Medienhaus werden wollen.
Ja, da kommt die Angst hoch, dass Ihnen die Felle wegschwimmen.
Es geht darum, dass du dich in der Nische informierst. Wähle aktiv aus, welche Informationen dir wirklich nützen und bedenke dabei immer, dass du auch bei dieser Vorgehensweise immer die Meinung Dritter deinem Unterbewusstsein anbietest. Schau auch immer wieder über den Tellerrand. Interessiere dich auch für die Meinungen, die dir anfangs abstrus erscheinen. Wichtig ist, dass du unterschiedlichste Nischenmeinungen wahrnimmst.

Das ist dir zu viel Arbeit. Dann lass die Medien einfach ganz weg. Du wirst feststellen, dass auch in diesem Fall noch genügend Suggestionen auf dich einprasseln. Konzentriere dich in diesem Fall dann voll und ganz auf deine Ziele.

Was denkst du, was der Mensch lieber in seinem Leben erfahren würde?
Friede, Ruhe und Gelassenheit oder Krieg, Zwietracht und Negativität.

Bist du bei mir, wenn ich sage, dass es der Frieden im Leben ist, den wir anstreben?

Und dann schau mal, welche Headlines dir aus den Zeitungsboxen in den Großstädten entgegenschreien.

Berufung finden und leben. Kostenlose Infos anfordern - Klick!

Da geht es um das genaue Gegenteil, was wir eigentlich wollen.
Auflagenstärke wird mit Negativschlagzeilen erzielt. Das zieht den Menschen in den Bann der Nachricht.

Was würde wohl in einem System, wie der Gesellschaft passieren, wenn der Fokus weg vom Negativen auf das Positive gelenkt würde.

Hier musst du selbst weiterdenken. Ich kann dir das nicht sagen.

Eines möchte ich jedoch noch hinzufügen:

Jede noch so kleine Botschaft, hat Auswirkungen auf dein Unterbewusstsein.

Und jetzt sind wir im Zentrum dieses Podcasts angekommen.

Noch einmal: Jede noch so kleine Botschaft, Information, Energie, jeder Blick, jede Erfahrung, hat Auswirkungen auf dein Unterbewusstsein und ist dadurch in der Lage, dein zukünftiges Verhalten zu beeinflussen. Auch oder gerade deine Entscheidung, Dein Leben zu verändern.
Die Botschaften sind es, die Menschen in ihren ungeliebten Routinen festhalten. Zum Beispiel die Botschaft, dass man froh sein kann, einen sicheren Arbeitsplatz zu haben.

Doch beginnen wir bei den großen Ereignissen. Achte jetzt darauf, was die Bilder und Informationen, also die hypnotischen Suggestionen für eine Auswirkung auf dein Denken haben.

9/11. Was ist genau in dem Moment passiert, als du die Bilder erstmalig gesehen hast? Anteilnahme und Schulterschluss, oder eher Ablehnung der USA?

Uli Hoeness und sein Steuerkonflikt: Welche Auswirkungen hatte diese Geschichte wohl auf Personen, die auch noch die eine oder andere Steuerleiche im Keller hatten.

Machen wir weiter: Der Oberbürgermeister der Stadt München eröffnet das Oktoberfest, in dem er das Fass anzapft. Denkst du, dass diese Aktion dazu geeignet ist, seine Sympathiewerte und damit auch die Stimmen bei der nächsten Wahl zu steigern oder eher zu verringern?

Berufung finden und leben. Kostenlose Infos anfordern - Klick!

Vielleicht noch ein letztes Beispiel.

Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland werden verkündet. Welche Auswirkungen hat die Verkündung einer geringen oder hohen Arbeitslosenquote auf deine Risikobereitschaft völlig neue berufliche Wege zu gehen.

Deine Berufung zu finden und zu leben?

Und so geht es weiter. Jede Information führt zu Folgen für unser Unterbewusstsein und hat direkte oder indirekte Auswirkungen auf unser Handeln.

Je nachdem wie suggestibel ein Mensch ist, wird er von Botschaften im Außen stärker oder weniger stark beeinflusst.

Beeinflusst werden wir jedoch immer. Unser Unterbewusstsein ist gleich dem Wasser in einem Wasserglas. Jede Erfahrung, jede Information, jedes Bild, jedes Geräusch, jede Energie, ist wie ein kleiner Stein, der in dieses Glas fällt und eine Wellenbewegung verursacht. Du kannst das nicht verhindern.

Du kannst dir nur darüber bewusst werden

Betrachten wir jetzt einige Beispiele, wie der Staat, die Wissenschaft und die Religion hypnotische Muster verwendet, um eigene Ziele zu verfolgen, aber vor allem die eigene Macht zu sichern.

Mach dir noch einmal klar, dass Kommunikation nicht nur mit Sprache gleichzusetzen ist. Wir haben verschiedene Sinne um Informationen wahrzunehmen.
Denke einmal an einen Zauberkünstler, beispielsweise David Copperfield, der seine Show in einem rosa Ballettkleid performt. Was hätte das für eine Auswirkung auf unsere Wahrnehmung seiner Leistung?

Oder wir nehmen wir einen Professor, der jeden Tag mit einem Rest Müsli oder Rührei in seinem Bart zur Vorlesung antritt.

Verändert sich dadurch deine Wahrnehmung dieser Person?

Und ich rede hier nicht über die Qualität der Wahrnehmungsänderung.
Mir geht es in diesem Zusammenhang ausschließlich darum, dass du verinnerlichst, wie jedes noch so kleine Detail unsere Erfahrungswelt verändert. Sie wird definitiv verändert.

Berufung finden und leben. Kostenlose Infos anfordern - Klick!

Und das ist die hohe Schule der Hypnose.
Es muss nicht die Bühnenhypnose sein. Ganz im Gegenteil. Die mächtigste Form der Hypnose ist diejenige, der wir unterschwellig im Alltag ausgesetzt sind.

Und es gibt eine Vielzahl an Details, die uns jeden Tag aufs Neue begegnen, die dazu geeignet sind, uns in unseren bisherigen Strukturen zu halten. Uns im bisherigen System zu halten.

Beginnen wir bei der Religion. Gerade hier werden hypnotische Muster deutlich.
Jeder von uns hat schon einmal von der Macht der Affirmationen gehört. Affirmationen sind Wiederholungen von Wörtern oder Sätzen die sich über die Zeit auf Grund der Wiederholungen immer mehr einprägen.
In der katholischen Kirche gibt es eine Affirmation, die lautet: „Durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld.“
Wir haben es hier mit einer Suggestion zu tun. Wir suggerieren uns unsere eigene Schuld. Wer schon einmal eine Messe besucht hat, weiß um die Trancewirkung derselben. Zusätzlich klopft man sich bei der Wiederholung der Schuld-Suggestion auf die Thymusdrüse. Was die Wirkung dieser Suggestion noch verstärkt.
Was passiert dabei.

Wir setzen uns der wiederholten Suggestion der Schuld aus. Auf der anderen Seite steht dem Gläubigen eine Institution, also die Kirche, gegenüber die das Heil und die Erlösung verspricht.
Es entstehen zwei Pole. Schwarz und Weiß. Plus und Minus.

Auf der einen Seite die Schuld, die wir repräsentieren und auf der anderen Seite der Heilbringer Kirche.
Was das für das Über- bzw. Unterordnungsverhältnis bedeutet, liegt wohl auf der Hand. Wer lässt sich wohl leichter steuern. Jemand der sich schuldig fühlt, oder jemand der mit einem gesunden Selbstbewusstsein durchs Leben schreitet.
Wer verfolgt wohl eher seinen eigenen Weg. Der schuldbeladene Mensch oder der freiheitlich Denkende?

Doch das ist erst der Anfang. Der Unterschied wird in vielen weiteren Details durch bildhafte Suggestionen herausgearbeitet.
Wieso hat der Zauberer einen Zauberstab? Richtig. Er suggeriert und untermauert damit seine Rolle.
Und bei der Kirche ist das ganz ähnlich:
Denke nur einmal an die Kleidung, an die Insignien, an die rituellen Handlungen, an die eindrucksvollen Sakralbauten. Alles dient letzten Endes dazu, das Über-/Unterordnungsverhältnis zu unterstreichen. Wie auch der Beichtstuhl. Der Beichtvater sitzt, der Beichtende kniet. Nur der Beichtvater hat das Recht, die Sünden des Menschen an Gott zu übergeben. Um es noch einmal anders zu formulieren: Die Kirche spricht dem Menschen durch das Beichtritual die Fähigkeit ab, sich selbst mit seinen Anliegen an Gott zu wenden.

Auch in diesem Fall wird dem Menschen suggeriert, dass er ohne die Kirche nur eingeschränkt leben kann.
Die Kirche macht sich dadurch unersetzlich. Sie untermauert ihre Daseinsberechtigung.

Ähnliche Insignien nutzt der Staat. Denke hier einmal an die Roben der Richter. Fast könnte man sagen: Je höher die Instanz des Gerichts, desto lächerlicher die Roben.

Gleiches beim Militär. Hier ist es nicht nur die Kleidung, Abzeichen und Orden, die dazu geeignet sind Menschen suggestiv zu beeinflussen. Hier sind es vor allem auch Rituale mit der Zielsetzung, die dem Menschen ursprünglich innewohnende Kraft und insbesondere seine Willensstärke zu verringern, wenn nicht sogar zu brechen. Wer von euch schon einmal eine militärische Parade mit Stechschritt gesehen hat, hat ein klares Bild davon, wie stark der Mensch beim Militär von seiner ursprünglichen Natur zwangsentfremdet wird. Plötzlich zählen dann blecherne Orden oder hohle Worthülsen wie Ehre und Vaterland mehr, als die eigene Familie und das Leben. Ziel ist es, das Bauchgefühl der Menschen zu minimieren und dadurch den blinden Gehorsam zu steigern.
Glaubst du, dass dies auch im Alltag der Soldaten Auswirkungen auf die Steuerbarkeit haben könnte?

Kommen wir zur Wissenschaft. Hier möchte ich einen kleinen Exkurs machen. Kirche und Wissenschaft sind sich in einigen Punkten sehr ähnlich. So hat im 17. Jahrhundert die Wissenschaft, die Rolle der Kirche in vielen Bereichen abgelöst. Früher war es die Kirche, die mit Hilfe Bibel bestimmt hat, welche Glaubenssätze für die Gesellschaft Gültigkeit haben. Dies hatte weitreichende Auswirkungen auf den Staat und natürlich auch das Rechtssystem. Denken wir hier nur an die Zeit der Inquisition oder aber an Kopernikus und sein Weltbild, für das er fast auf dem Scheiterhaufen gelandet wäre.

Berufung finden und leben. Kostenlose Infos anfordern - Klick!

Denke einmal kurz darüber nach, was das bedeutet. Andersdenkende hatten es damals gelinde gesagt etwas schwer, das eigene Weltbild zu vertreten. Was gut und was schlecht war wurde seitens der Kirche ganz genau festgelegt. Andersdenkende wurden der Blasphemie beschuldigt.

Im 17. Jahrhundert, im Rahmen der Aufklärung hat sich diese Einflussnahme dann Schritt für Schritt abgeschwächt. Heute sind es vor allem noch moralische Fragestellungen, bei denen die Kirche mit ihrer Lobby versucht in die Politik einzugreifen. So zum Beispiel bei Themen rund um Abtreibung oder Stammzellenforschung.

Zu diesem Zeitpunkt ging die Deutungshoheit auf die Wissenschaft über.
Verändert hat sich seitdem nicht viel. Nur das heute Empfehlungen auf wissenschaftlichen Studien basieren. Nicht mehr auf der Auslegung der Bibel.
In diesem Zusammenhang dürfen jedoch Zusammenhänge zwischen Studienergebnissen und den Zielsetzungen der Geldgeber der Studien kritisch hinterfragt werden.
Werner Meinhold, einer der großen Hypnotherapeuten unserer Zeit schreibt hierzu in seinem Standardwerk „Hypnose“: „ Für den wissenschaftsgläubigen Konsumenten, aber auch die meisten Wissenschaftler selbst, hat die Wissenschaft heute den Status einer alleinseeligmachenden Religion.

Wann immer der Staat ein in der Bevölkerung umstrittenes Ziel verfolgt, lässt sich dieses Ziel weitaus leichter argumentieren, wenn hierfür wissenschaftliche Untersuchungen vorliegen. Man könnte auch sagen, dass sich die Politik heute die Absolution der Wissenschaft holt. Früher war es die Absolution der Kirche. Früher als auch heute ging es lediglich darum, einen Persilschein, für das umstrittene Vorgehen an die Hand zu bekommen.

Besonders deutlich wird das aktuell wieder einmal beim Thema „Fracking“. Obwohl die Bevölkerung lieber ihr sauberes Trinkwasser behalten möchte, wird Schritt für Schritt die Basis für das Fracking in Deutschlang geschaffen. Natürlich auch hier durch eine wissenschaftliche Studie. Ziel ist es, der Bevölkerung die Sicherheit der Technologie durch die Studie zu suggerieren.

Und auch hier stellt sich wieder eine zentrale Frage. Wer erstellt die Studie? Ohne das Thema weiter vertiefen zu wollen, sei ein kleiner Hinweis erlaubt. Bei einer bislang erstellten Studie zum Thema Fracking konnte nachgewiesen werden, dass der Studienersteller, also der Eigentümer des beauftragten, wissenschaftlich arbeitenden Unternehmens vor Jahren auf der Payrole eines Öl-Multis stand.

Berufung finden und leben. Kostenlose Infos anfordern - Klick!

Schon einmal überlegt, was es bedeutet, wenn das Trinkwasser aus dem Hahn nicht mehr die Qualität aufweist, um es bedenkenlos trinken zu können? Richtig. Da entsteht zusätzliche Nachfrage nach sauberem Flaschenwasser.

Somit sind wir beim Thema Wirtschaft angekommen.

Auch die Wirtschaft bedient sich des Staates, der Wissenschaft und der Religion um eigene Ziele zu legitimieren. Das Beispiel „Fracking“ sollte ausreichen, um das Zusammenspiel zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu verdeutlichen.

Auch die Interdependenz zwischen Wirtschaft und Politik kann relativ schnell abgehandelt werden. Vielleicht erinnern Sie sich noch an die hohen Spenden großer Automobilhersteller an die CDU, nachdem drohende europäische Umweltauflagen seitens der Regierung abgeschmettert wurden.

Was hat das alles mit Hypnose und hypnotischer Suggestion zu tun.
Sehr viel. In den Medien, wird diese Dependenz dann als Sicherung der Arbeitsplätze verkauft. Boshaft könnte man das jedoch auch als gekaufte Politik deuten.

Ich möchte am Ende dieses Podcasts, die wesentlichen Aussagen des Podcasts in einem Satz auf den Punkt bringen:
Der Mensch, also wir - nehmen zu viele Sachverhalte als Realität an, wenn Sie durch Staat, Wissenschaft, Religion und Wirtschaft legitimiert werden.

Ob du davon betroffen bist?

Ja, natürlich. Denke nur einmal kurz über das Impfen nach.
Woher weißt du, dass das Impfen dir, oder deinen Kindern wirklich nützt.
Woher weißt du, ob dein Glaube der richtige ist.
Woher weißt du, dass die staatliche Rentenversicherung, dir wirklich einmal eine Rente in der Höhe auszahlen wird, die dir heute prognostiziert wird.
Und bleiben wir gleich beim Thema: Woher weißt du, dass der Riester Vertrag, den du abgeschlossen hast, dir wirklich nützt und nicht nur dem Finanzvermittler.
Woher weißt du, dass der Joghurt, der sich auch um deine Darmflora kümmert, wirklich so gut für deine Gesundheit ist, wie es die Werbung verspricht.

Du unterliegst tagein tagaus hypnotischen Mustern. Suggestionen.

Hypnose kann jedoch nur verwendet werden, wenn Rapport besteht. Also ein Über-, Unterordnungsverhältnis.

Mein Ziel in diesem Podcast war es, dir in der Kürze der Zeit aufzuzeigen, welche Kriterien Rapport begünstigen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass wir den Institutionen Glauben schenken.

Doch in dem Moment, in dem du um die Beeinflussung von außen weißt, brichst du den Rapport, können Suggestionen nicht mehr ungehindert wirken.

Das gleiche gilt, wenn du dir Medienkompetenz aufbaust. Also ganz gezielt auswählst, welche Informationen du auf dich wirken lässt.

Kaufe nicht alles, was dir gesagt wird.

Und gehe nicht die Wege, die nicht die Deinen sind.

Es geht darum, deine Berufung zu leben. Dein Lebensziel zu verfolgen. Dem Dickicht an Wegweisern zu entkommen, die durch Staat, Religion, Wissenschaft und Wirtschaft vorgegeben werden.

Lebe Dein Leben.