Mediation

Bei einer Mediation gewinnen alle Parteien. Konflikte werden gelöst.

Manche Unternehmer begleiten wir über Jahre.

In dieser Zeit wurde manche Erfolgsgeschichte geschrieben. 

Doch je länger ein Unternehmen besteht und je mehr Mitarbeiter für das Unternehmen tätig sind, desto wahrscheinlicher treten auch Konflikte im Arbeitsalltag auf. Kollegen geraten sich in die Haare oder verweigern Kommunikation und Zusammenarbeit.

Für ein Unternehmen stellt das ein schwierige Phase dar. 

Wieso entstehen diese Konflikte?

Menschen haben Bedürfnisse. Doch gerade in starken Wachstumsphasen, werden diese nicht immer ausreichend stark berücksichtigt.

Alleine aus Zeitmangel. 

Nach einiger Zeit treten die Konflikte dann offen zu Tage. 

Hier bietet Mediation eine effektive Lösung an. 

Mediation bietet einen sicheren Rahmen um schwelende Konflikte fair und konstruktiv auszutragen.

Mediation ist ein Prozess, bei dem im Idealfall alle Konfliktparteien gewinnen.

Der Mediator ist das Regulativ in diesem Prozess. Teils eskaliert er die Situation, um unausgesprochene Probleme zwischen den Konflikt-Parteien zu thematisieren, teils deeskaliert er, um die Energie im erträglichen Rahmen zu halten. 

Als Katalysator hilft er den Teilnehmern, eingefahrene Verhaltensmuster zu verlassen, neue Perspektiven zu gewinnen und von der Sach-Ebene auf die Gefühls-Ebene zu wechseln.

Somit bietet Mediation den Teilnehmern eine Hilfestellung, den Teufelskreis gegenseitiger Schuldzuweisungen zu verlassen um das Gegenüber in seiner Gesamtheit zu sehen. 

Den Menschen, mit seinen Ängsten, seinen Bedürfnissen und seinem Wunsch nach Sicherheit.

Sicherheit ist eine zentrales Bedürfnis am Arbeitsplatz. 

Ist dieses Bedürfnis gestört, geht der Arbeits-Output zurück. 

Ist es erfüllt, ist gleichzeitig das Fundament für herausragende Leistung gelegt. 

Das ist unser Ziel.